Körperliche oder sexuelle Gewalt gehört vielerorts zur alltäglichen Erfahrung von Frauen. Am 25. November machen die Vereinten Nationen mit dem "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" weltweit darauf aufmerksam.
© 2025 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Bildquelle: Wikipedia/Hilfezeichen
Warum weisen wir darauf hin: Alle 4,5 Minuten erlebt eine Frau Partnerschaftgewalt in Deutschland. Jede 3. Frau in Deutschland ist mindestens einmal im Laufe ihres Lebens von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Ob Gewalt in der Partnerschaft, Mobbing, Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder oder oder.
Rund um die Uhr, kostenfrei, anonym, vertraulich: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät zu allen Formen von Gewalt telefonisch, per E-Mail sowie im Sofort- oder Termin-Chat auf www.hilfetelefon.de. Das bundesweite Angebot ist immer erreichbar und richtet sich an gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld sowie an Fachkräfte. Bei Bedarf kann die Beratung in 18 Fremdsprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache erfolgen.
Ist das für dich wichtig? Dann nutze das Hilfezeichen, das Hilfetelefon oder den Hashtag #dasistGewalt. Oder solidarisierre dich mit den betroffenen, poste Beiträge und Informationen dazu am heutigen Tag oder nehme an einer der budnesweeiten Aktionen teil.
Mehr erfahren: https://www.dasistgewalt.de/de (Kampagne der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin
und: https://www.hilfetelefon.de/kampagnen-aktionen/aktionen/schweigen-brechen/
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.