App Logo

Neuigkeiten

Hochbegabte Kinder entdecken und fördern

2 % der Menschen sind hochbegabt und ca. 14 Prozent sind überdurchschnittlich
begabt. Also gibt es in der Regel 3 Kinder pro Schulklasse bzw. Kindergarten-
gruppe, die in der kognitiven Entwicklung ihren Alterskameraden voraus sind.
Da sich diese Kinder in ihrer Entwicklung deutlich von normal begabten Kindern
unterscheiden, ist ein frühes Erkennen und entsprechendes Fördern sehr wichtig.

Im November finden dazu vom Netzwerk für Begabung mit der Begabungspädagogin Silvera Schmider unterschiedliche Veranstaltungen und Treffen statt, zu denen Sie hier oder in unserem Veranstaltungskalender weitere Infos finden können.

Bildquelle: https://de.freepik.com

Textquelle: https://seelsorgepraxis-schmider.de/

Web-Coaching: Entspannt statt erschöpft - Stress im Familienalltag leichter meistern

Im trubeligen Familienalltag kann es schnell stressig werden. Wer ständig hoher Belastung ausgesetzt ist, kann langfristig gesundheitlich darunter leiden. Aber es gibt hilfreiche Tipps dagegen: Veronika Ammer erklärt, was Eltern und Kindern hilft, wenn sie in Stress geraten und was sie vorbeugend tun können. Außerdem geht sie auf persönliche Elternfragen ein.

Veronika Ammer ist Diplom-Psychologin und leitet den Familienstützpunkt Oberhaching, außerdem ist sie zertifizierte Entspannungspädagogin und systemischer und prozessorientierter Coach.

Parallel läuft ein Chat, in dem zusätzliche Expertinnen weitere Fragen beantwortet.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das gesamte Web-Coaching wird in Gebärdensprache übersetzt.

Hier geht´s direkt zum Coaching von Familienland.Bayern.

I

Regenbogenfamilientreff im November

Familien werden immer bunter und vielfältiger. Das Angebot richtet sich an (werdende) Regenbogenfamilien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Der Regenbogenfamilientreff bietet einen festen Ort, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Ort soll eine Art „Tankstelle“ für Regenbogenfamilien sein, ein Ort, bei dem Familien immer wieder Hilfestellung, Rat und Unterstützung erhalten und die Reserven für sich auftanken können.

Das nächste Treffen:

Samstag, 15. November 2025 von 09:30 – 12:30 Uhr im „Familienraum“ in Krumbach (Franz-Aletsee-Straße 5, 86381 Krumbach)

 

Kennenlernen und Austausch / auf Wunsch Begleitung und Beratung durch Fachkräfte / ohne Anmeldung / kostenfrei / aktuelle Termine sind dem Veranstaltungskalender - Familie.Leben im Landkreis Günzburg zu entnehmen

Veranstaltet werden die Treffs von der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi) und der Adoptionsvermittlungsstelle des Landkreises Günzburg.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden:

Sonja Tietz, Tel. 08282/8894 42

Schauen Sie gerne bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Ihr KoKi-Team und Ihre Adoptionsvermittlungsstelle

Babycafés im November

Das Angebot der Babycafés richtet sich an Eltern mit Kindern bis drei Jahren. Eltern haben die Möglichkeit sich in gemütlicher Runde mit anderen Mamas und Papas über den Nachwuchs auszutauschen. Einmal im Monat können sich Interessierte an vier Standorten im Landkreis Günzburg treffen. Bei jedem Treffen ist eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester vor Ort, um für Fragen der Eltern Rede und Antwort zu stehen. Neben dem persönlichen Austausch stehen auch die fachlichen Informationen der Hebammen und Kinderkrankenschwestern im Mittelpunkt. Dies können spezielle Themen rund um Kinderkrankheiten, Stillen, Schlafen, Erziehung, Beikost und vieles mehr sein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Veranstaltet werden die Babycafés von der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi) am Landratsamt Günzburg und den Familienstützpunkten der Stadt Krumbach, Thannhausen, Ichenhausen, Offingen und Burgau.

Die nächsten Babycafés:

  • Babycafé Thannhausen

    • Dienstag, 04.11.2025 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr

    • Familienzentrum ComeIn, Bahnhofstraße 1

    • Irmgard Neu

    • KoKi: Sonja Tietz, Tel. 08282/8894 42

  • Babycafé Ichenhausen

    • Mittwoch, 05.11.2025 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr

    • Evangelisches Gemeindehaus, Günzburger Straße 64

    • Anne Walcher

    • KoKi: Jelka Bayerl, Tel. 08221/95 887

  • Babycafé Krumbach

    • Dienstag, 11.11.2025 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr

    • Stückwerk, Luitpoldstraße 10

    • Irmgard Neu

    • KoKi: Sonja Tietz, Tel. 08282/8894 42

  • Babycafé Burgau

    • Mittwoch, 12.11.2025 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr

    • Hebammenpraxis Seelenliebe, Ulmer Str. 4

    • Silvia Petri

    • KoKi: Isabella Nater, Tel. 08221/95 854

  • Babycafé Offingen

    • Montag, 17.11.2025 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr

    • Rathaus Offingen, Sitzungssaal, 2. Stock

    • Silvia Petri

    • KoKi: Jelka Bayerl, Tel. 08221/95 887

Weitere Informationen hierzu gibt es bei den jeweiligen KoKis von der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen, den Fachkräften oder bei den jeweiligen Familienstützpunkten in den genannten Ortschaften.

Tag der Ausbildung - Ausbildungsbetriebe vor Ort kennen lernen

Der 19. November 2025 ist bei euch im Kalender hoffentlich bereits markiert. Wir bieten euch an diesem Tag ein wirklich spannendes Angebot:
eine ganze Vielzahl an Bustouren von Ichenhausen aus zu jeweils 3-4 Ausbildungsbetrieben in der Region. Nach beruflichen Schwerpunkten sortiert, von den Branchen her aber zum Teil auch bunt gemischt, geht es zu insgesamt 81 engagierten Arbeitgebern – vom namhaften internationalen Player bis zum innovativen Geheimtipp.

Vor Ort erlebt ihr eine ganze Menge interessanter Ausbildungsberufe - live und in Farbe. Ihr könnt Fragen stellen, reinschnuppern, mit anpacken, Azubis kennenlernen und euch ein gutes Bild von ausgewählten Berufen und Betrieben machen.
Wählt die Tour eurer Wahl und steigt ein! Wir zeigen euch, wo Ausbildung läuft!

Warum teilnehmen?
Am „Tag der Ausbildung“ bekommt ihr – gebündelt an einem Tag (außerhalb von Ferien oder Wochenenden) – ganz viele Infos für eure Berufsorientierung. Ihr meldet euch einfach an und werdet von uns zu einer Reihe attraktiver Ausbildungsbetriebe gebracht, die ihr ganz praxisnah kennenlernt.

Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme am „Tag der Ausbildung“ ist für euch kostenfrei. Die Fahrt per Zubringer- bzw. Rückbringer-Bus zum Start-/Zielpunkt in Ichenhausen ist für euch ebenso kostenlos wie die Bustour zu den Betrieben. Ihr bekommt auch einen kostenfreien Mittagsimbiss in einem der Betriebe auf eurer Tour sowie ein schönes Infopaket.

Hier findet ihr Infos zu allen teilnehmenden Betrieben und allen vorgestellten Ausbildungsberufen bzw. Studiengängen – jeweils sortiert von A bis Z und mit Verlinkung zu den einzelnen Betrieben. Schaut euch hier gern einmal um, was es alles an Ausbildungsmöglichkeiten gibt.

Anmeldefrist ist der 25. Oktober 2025 - es sei denn, die Touren sind bereits vorher ausgebucht.

Wo finde ich einen Direktlink oder App für die Seite "Familien.Leben.landkreis-guenzburg"?

Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite der Familienplattform für den Landkreis Günzburg bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen, ein Download ist nicht notwendig.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite https://familie-leben.landkreis-guenzburg.de/ auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen.

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand (in der Regel oben rechts in der Kopfzeile neben der Linkangabe) oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.

Schritt 3: Bestätigen Sie das "Hinzufügen", wenn sie nochmals dazu gefragt werden

Ergebnis: Jetzt erscheint die Webseite mit dem Familienapp-Logo unserer Familienplattform Familie.Leben im Landkreis Günzburg als Icon auf Ihrem Startbildschirm.

Mit Klicken auf das Icon/ Symbol (Bild sollte wie oben im Text aussehen) kommen Sie jetzt direkt mit einem Klick auf unsere Plattform und Webseite.

Hinweis: Es kann sein, dass es nicht in allen Browsern funktioniert. Dann hilft es die gleichen Schritte nochmal in einem anderen Browser (firefox, ecosia, duckduckgo oder andere) zu testen.

Alternative: Bei manchen Geräten kann man auch die Zeile mit der Internetadresse markieren und gedrückt halten. So kann sie frei verschoben und auf den Startbildschirm gezogen werden mit gedrückter Taste und direkter Bewegung.

Videos "Stark durch Bindung": Sommerzeit mit Regen =Zeit für Videos für die Familie

Video-Clips "Stark durch Bindung" des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales

Das Baby schreit, der Sohn trotzt, die Tochter klammert! Doch wie man als Elternteil in solchen Situationen reagieren kann, wird in den zweiminütigen Clips näher betrachtet. Eltern erhalten wertvolle Tipps, wie man entsprechende Situationen gut einordnen und lösen kann. 

Alle Clips zur Themenreihe: "Stark durch Bindung" finden Sie auf der Familien-Plattform in der Kategorie Videos!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.