App Logo

Neuigkeiten

Das Spielmobil in Krumbach - noch möglich mitzumachen

In der 5. Sommerferienwoche ist das Spielmobil in Krumbach! Wir sind an der Halle vom TSV Krumbach, Dr.-Schlögl-Straße 15a.

Eine Anmeldung ist auf Anfrage noch möglich!

Meldet euch bei der kommunalen Jugendarbeit unter: jugendarbeit@landkreis-guenzburg.de oder: 0822195422.

Es gibt: Spiele, Basteln und v.m. zum Tagesthema und v.a. Zinii, die aufblasbare Hüpfschlange!

Das Angebot ist vorrangig für Kinder aus Krumbach.

Öffnungszeiten: täglich 8:30-12:30 Uhr

Bitte mitbringen: Sonnenschutz (Kopfbedeckung/Sonnencreme), ggf. Brotzeit (Getränke gibt es), Wechselklamotten+1 Handtuch (für Wasserspiele), Stoppersocken, 1 weißes T-Shirt (zum Batiken.

Elterninfos:

Bitte Anfangs-/Endzeit einhalten!

mehr online unter

https://familie-leben.landkreis-guenzburg.de/veranstaltungen/spielmobil-krumbach-in-krumbach

und:

https://ext.spoc-orga.de/veranstaltungen/details.php?id=2901&mid=01faec8e5fe8667a6fe7d54c5c1dfc1a&ityp=v

Surf-Camp (Frankreich)- noch 1 Platz frei (für Spontane, Anmeldung bis 21.8.)

Du willst surfen lernen und mit Gleichaltrigen am Meer entspannen? Dann komm mit ins Pure-Surfcamp an die französische Atlantikküste!

Beginn 25.08.2025

Ende 03.09.2025

Veranstaltungsort: Camping Les Tourterelles, Route de Saint Girons Plage, 40560 Saint Girons Plage

Anmeldeschluss 21.08.2025

Kosten: 685,00 €

Es wartet ein professioneller Surfkurs mit Vollverpflegung. Die Hin-/Rückfahrt erfolgt per Bus.

Lerne die Basics des Wellenreitens. Im Camp gibt es auch eine Pool-Landschaft, Boule, Beachvolleyball, Basketball, Fußball und wir haben unsere eigene Chill-Out-Area.

Ihr müsst gut schwimmen können.

Nichtzahlung der Teilnehmerbeiträge ersetzt keine Rücktrittserklärung. Weitere Anmeldebedingungen auf der Webseite

Mehr Infos hier:

https://familie-leben.landkreis-guenzburg.de/veranstaltungen/surf-camp-frankreich-1-platz-frei-fuer-spontane-bis-21-8-in-saint-girons-plageWebsite für Anmeldung

Website für die Anmeldung:

https://ext.spoc-orga.de/veranstaltungen/details.php?id=2820&mid=40933e0dca616d23446d1533671901db&ityp=v

Wo finde ich einen Direktlink oder App für die Seite "Familien.Leben.landkreis-guenzburg"?

Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite der Familienplattform für den Landkreis Günzburg bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen, ein Download ist nicht notwendig.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite https://familie-leben.landkreis-guenzburg.de/ auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen.

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand (in der Regel oben rechts in der Kopfzeile neben der Linkangabe) oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.

Schritt 3: Bestätigen Sie das "Hinzufügen", wenn sie nochmals dazu gefragt werden

Ergebnis: Jetzt erscheint die Webseite mit dem Familienapp-Logo unserer Familienplattform Familie.Leben im Landkreis Günzburg als Icon auf Ihrem Startbildschirm.

Mit Klicken auf das Icon/ Symbol (Bild sollte wie oben im Text aussehen) kommen Sie jetzt direkt mit einem Klick auf unsere Plattform und Webseite.

Hinweis: Es kann sein, dass es nicht in allen Browsern funktioniert. Dann hilft es die gleichen Schritte nochmal in einem anderen Browser (firefox, ecosia, duckduckgo oder andere) zu testen.

Alternative: Bei manchen Geräten kann man auch die Zeile mit der Internetadresse markieren und gedrückt halten. So kann sie frei verschoben und auf den Startbildschirm gezogen werden mit gedrückter Taste und direkter Bewegung.

Ferienzeit - Urlaubszeit: Sonnen- und Hitzeschutz für klein und groß

Die Website kindergesundheit-info.de vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gibt Empfehlungen zum Sonnen- und Hitzeschutz für Kinder.

Die Haut von Babys und Kindern ist noch sehr empfindlich und braucht deshalb besonderen Schutz.

Ohne Schutzmaßnahmen entstehen auf der Haut Schäden, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.

Die Strahlung der Sonne sollte nicht unterschätzt werden. Besonders während der Mittagszeit und am frühen Nachmittag ist die Strahlung deutlich höher.

Auf der Webseite Kinder vor Sonne schützen | kindergesundheit-info.de gibt es Infos zu:

- Kinder vor Sonne schützen

- Kinder bei Hitze schützen

- Was tun bei Sonnenbrand, Hitzeschlag und Sonnenstich

- Zu viel Sonne - Hautkrebsgefahr - UV-Index

Neu: UV-Index-Tafeln beim Regensburger Westbad

Die Stadt Regensburg hat in Kooperation mit der Gesundheitsregion+ und der AOK am Regensburger Westbad eine UV-Index-Tafel angebracht.

Diese gibt Badegästen Auskunft über das richtige Verhalten bei den einzelnen UV-Werten und ermöglicht es, den entsprechenden Schutz anzuwenden.

mehr dazu auch in unseren Instagramposts: #Landkreis Günzburg: Mythos oder Fakt

Videos "Stark durch Bindung": Sommerzeit mit Regen =Zeit für Videos für die Familie

Video-Clips "Stark durch Bindung" des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales

Das Baby schreit, der Sohn trotzt, die Tochter klammert! Doch wie man als Elternteil in solchen Situationen reagieren kann, wird in den zweiminütigen Clips näher betrachtet. Eltern erhalten wertvolle Tipps, wie man entsprechende Situationen gut einordnen und lösen kann. 

Alle Clips zur Themenreihe: "Stark durch Bindung" finden Sie auf der Familien-Plattform in der Kategorie Videos!

Babycafés im August - Sommerpause

Im August finden keine Babycafé statt. Wir wünschen Euch schöne Sommerferien und freuen uns schon auf die kommenden Termine im September!

Familie in Fahrt (FiF) 2025

Jetzt anmelden: Familie in Fahrt (FiF) Herbst 2025 - Spannende und kostenfreie Vorträge rund um die Themen Familienleben und Erziehung

Die Familienstützpunkte und die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi) des Landkreis Günzburg haben für Herbst 2025 wieder einige interessante und kostenfreie Veranstaltungen rund um das Thema „Familienleben und Erziehung“ für alle Familien zusammengestellt.

Es erwartet Sie ein bunter Strauß an Vorträgen und Eltern-Kind-Veranstaltungen.

Die Veranstaltungen finden teils in Präsenz und teils online statt.

Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie in unserem Programmheft finden.

Hier anmelden.

Bildnachweis: ©freepik.com

Sommer, Sonne, Datenschutz? Was man über Urlaubsfotos wissen sollte

Die Sommerferien haben begonnen! Zeit für Strand, Sonne und ganz viele Erinnerungen.

Und klar: Ein Schnappschuss mit der Smartphone-Kamera muss sein. Ob die ersten Schritte im Sand, der Eisbecher mit Schokoschnute oder der Sprung ins kühle Nass – solche Momente möchte man festhalten und eben auch mit anderen teilen: Familiengruppe, Freundeslisten, Social Media.

Gerade in dieser unbeschwerten Zeit lohnt es sich, einen Moment innezuhalten: Was genau ist auf den Fotos zu sehen? Wen erreichen die Fotos noch? Und wie sicher kann man sein, dass die Bilder nicht in die falschen Hände geraten? Denn auch Alltags- und Urlaubsfotografien lassen sich von fremden Personen und unbekannten Accounts sichern, mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz besonders einfach bearbeiten und in problematischen Foren weiterverbreiten. Was kann man also tun, um trotzdem Erinnerungen und Erlebnisse festzuhalten und mit den Lieben zu teilen? Mit diesen drei Tipps sind Sie auf der sicheren Seite:

1. Niedlich oder No Go? Was heute niedlich oder spaßig ist, kann in ein paar Jahren peinlich oder demütigend für Ihr Kind sein. Fotografieren Sie keine unangenehmen Situationen und schützen Sie die Freiräume und Unbeschwertheit der Kindheit.

2. Einbeziehen statt einfach nur knipsen! Ab etwa vier bis fünf Jahren können Kinder mitreden: Fragen Sie, ob ihre Kinder fotografiert werden möchten. Und überlegen Sie auch selbst, wie viel Fotos Sie eigentlich wirklich von einem Urlaubstag brauchen.

3. Posten oder privat bleiben? Nicht jedes schöne Bild muss auf Social Media landen. Ein lokales Fotoalbum oder eine private Messenger-Gruppe, mit Menschen, die Sie gut kennen und denen Sie vertrauen, ist viel besser geeignet. Dabei sollten alle Beteiligten darüber informiert werden, dass die Fotos in der gemeinsamen Gruppe bleiben und nicht weiter geteilt werden dürfen.

Und probieren Sie doch mal was Neues aus: Statt alles sofort zu teilen und zu posten, können Sie ein „Ferientagebuch“ erstellen. Am Ende der Reise entscheiden Sie mit Ihren Kindern gemeinsam, welche Bilder die schönsten sind und wer am Ferientagebuch teilhaben darf. Vielleicht ist damit auch schon das Weihnachtsgeschenk für die Großeltern gesichert.

In diesem Sinne: schöne, sichere und sonnige Ferien!

Quelle: "SCHAU HIN!" Newsletter vom 10.07.25

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.