App Logo

Neuigkeiten

MiA-Frauenkurs in Günzburg

Am 01. April 2025 startet der MiA-Frauenkurs in Günzburg.

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen, die sich regelmäßig treffen und zu bestimmten Themen wie Kinderbetreuung, Erziehung, Gesundheit, Schule oder Berufe austauschen können. Ziel des Kurses ist es, grundlegend Deutschkenntnisse zu vermitteln und den Frauen so die Integration und das Zurechtfinden in Deutschland zu erleichtern. Der Frauenkurs wird durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) gefördert.

Kurszeiten:

Dienstag + Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus (Feuchtmayerstr. 8, 89312 Günzburg)

Es gibt noch freie Plätze!!!

Anmeldung unter:

Integrationslotsenstelle

08221 95 898

integration@landkreis-guenzburg.de

Infoveranstaltung: "Autismus im Kinder- und Jugendalter – Einblicke und Unterstützungsmöglichkeiten"

Unter dem Motto "Verstehen, Unterstützen, Inklusion fördern" laden die Verfahrenslotsinnen aus dem Landkreis Günzburg und die unabhängige Teilhabeberatung sowie die Eltern-Autismusgruppe Ursberg am Freitag, den 21. März 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung im Panoramasaal des ehemaligen VR-Gebäudes (Dillinger Straße 21, Günzburg) ein. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Angehörige, Fachkräfte und alle Interessierten, die mehr über Autismus erfahren möchten.

Gemeinsam Wissen teilen und Vorurteile abbauen
Autismus ist ein vielschichtiges Thema, das in der Gesellschaft oft missverstanden wird. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissen zu vermitteln, Vorurteile abzubauen und praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und bieten Raum für Fragen und Austausch. In Impulsvorträgen werden das Kompetenzzentrum Autismus, das Schulamt/unabhängige Inklusionsberatung, der Mobile sonderpädagogische Dienst Autismus sowie das heilpädagogische therapeutisches Zentrum vom DRW ihre Arbeit praxisnah vorstellen. Im Anschluss bleibt Raum für Austausch und Fragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine bessere Planung zu ermöglichen, wird um Anmeldung bei der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Günzburg gebeten.

Kontakt für Anmeldung und Rückfragen:
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Günzburg
E-Mail: guenzburg.eutb@pro-retina.de
Telefon: 08221 91 68 958 oder 0175 65 70 808


Die Infoveranstaltung bietet Praxisnahe Informationen zu Diagnostik, Alltagsbewältigung und Bildung, Plattform für Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften und gibt Impulse für mehr Inklusion im Alltag und Schule. Durch die Veranstaltung möchten die Organisatoren das Thema Autismus enttabuisieren und das Verständnis in der Gesellschaft stärken. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke, wie Menschen mit Autismus besser unterstützt und integriert werden können.

Freizeitprogramm 2025

Das Freizeitprogramm für alle Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis Günzburg ist da!

Die Kommunale Jugendarbeit Landkreis Günzburg und der Kreisjugendring Günzburg mit seinen Jugendverbänden und auch Kooperationspartnern gestalten jährlich das Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche im Landkreis Günzburg.

Hier geht`s zu den Angeboten des Freizeitprogramms 2025.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.