Downloads
Elternbildung & Erziehung
ANE Elternbrief Pubertät
Infobrief zum Thema Pubertät Alter 10-13 Jahre (Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.)
ANE Elternbrief Purbertät
Infobrief zum Thema Pubertät Alter 13-18 Jahre (Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.)
Broschüre Familienstützpunkte
Broschüre der Familienstützpunkte im Landkreis Günzburg: Informationen, Kontaktdaten
Digitale Elternbildung
Link zu Artikeln rund um Themen Erziehung und Elternschaft
ELTERNTALK Broschüre
Infos zu Inhalt und Ablauf von ELTERNTALK
Familienportal des Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Link zur Startseite des Familienportals (BMFSFJ)
Kinder unterwegs
Elternbroschüre zur selbstständigen Mobilität der Kinder (Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.)
Programmheft "Familie in Fahrt" (FiF)
"Pubertät" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zum Thema Pubertät (baer.bayern.de)
Stark durch Erziehung
Achte Sachen, die Kinder stark machen.
Stark durch Erziehung (leichte Sprache)
Acht Sachen, die Kinder stark machen. Informationen in Leichter Sprache.
Übersichtsliste zum Jugendschutzgesetz
Liste zu den Vorschriften des Jugendschutzgesetztes (JuSchG)
Freizeit & Erholung
Frühe Kindheit & Frühe Hilfen
Broschüre "Das Baby"
Informationen für Eltern über das erste Lebensjahr (BZgA)
Elternbroschüre "Früherkennung und Vorsorge für Ihr Kind"
Informationen und Tipps zu ärztlichen Früherkennungsuntersuchungen (BZgA)
Elternbroschüre "So einfach ist Bewegung!"
Eine Orientierungshilfe zur Bewegung im Alltag für Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Elterninfo Kurz & Knapp "Das erste Wort"
Wussten Sie, dass für Ihr Baby kein anderes Geräusch so interessant ist wie Ihre Stimme? (BZgA)
Elterninfo Kurz & Knapp "Der erste Brei"
Wussten Sie, dass Ihr Baby Ihnen zeigt, wann es für festes Essen bereit ist?
Elterninfo Kurz & Knapp "Die kindliche Entwicklung"
Wussten Sie, dass Neugier und Erkundungsdrang „Motor“ der kindlichen Entwicklung sind? (BZgA)
Elterninfo Kurz & Knapp "Mehrsprachig aufwachsen"
Wussten Sie, dass Kinder ganz natürlich mehrere Sprachen lernen können? (BZgA)
Elterninfo Kurz & Knapp "Mit liebevoller Zuwendung aufwachsen"
Babys und kleine Kinder brauchen die Fürsorge ihrer Eltern besonders (BZgA)
Elterninfo Kurz & Knapp "Schlafen"
Wussten Sie, dass Babys das Schlafen erst lernen müssen? (BZgA)
Elterninfo Kurz & Knapp "Sprechen lernen"
Wussten Sie, dass ein Kind nur im engen Kontakt mit Menschen sprechen lernen kann? (BZgA)
Elterninfo Kurz & Knapp "Stillen.Einfach.Gut"
In den ersten 4–6 Monaten reicht den meisten Babys die Muttermilch (BZgA)
ELTERNTALK Broschüre
Infos zu Inhalt und Ablauf von ELTERNTALK
Flyer "Das Baby richtig hochnehmen und hinlegen"
Infoflyer zum richtigen hochnehmen und hinlegen eines Babys (BZgA)
Flyer "Das Baby richtig tragen und halten"
Infoflyer zum richtigen Tragen und Halten eines Babys (BZgA)
Flyer "Stillpositionen für ein gutes Gelingen"
Infoflyer mit verschiedenen Stillpositionen (BZgA)
Frühe Hilfen - Ein Überblick
Übesicht und Erläuterungen zu "Frühen Hilfen" (Nationales Zentrum Frühe Hilfen)
Hebammenliste - Landkreis Günzburg
Hebammenliste der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen des Landkreises Günzburg Stand 02.2023
Infoblatt "Schütteltrauma - Bitte nicht schütteln"
Ihr Baby schreit und schreit..! Dennoch: Schütteln Sie niemals Ihr Baby – Lebensgefahr!
Kinderschutzkonzeption
Kinderschutzkonzeption der Koordinierenden Kinderschutzstelle in der Abteilung 5 - Jugend, Familie und Bildung im Landkreis Günzburg (Stand 30.11.2023)
KoKi Newsletter
20. Ausgabe des KoKi Newsletters mit aktuellen Themen und vielen spannenden Veranstaltungen im Landkreis Günzburg.
Publikationen zum Thema Frühe Hilfen
Kurzfilme, Newsletter, Materialien und Publikationen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen
U-Heft Einleger - KoKi
Einleger KoKi für die U-Hefte von Familien
Gesundheit
Broschüre "Chronische Erkrankungen im Kindesalter"
Broschüre zu chronischen Kindererkrankungen (BZgA)
Broschüre "Impfschutz für die ganze Familie - 20 Fragen, 20 Antworten"
Broschüre mit Antworten zu den 20 häufigsten Fragen zu Impfungen (BZgA)
Elternbroschüre "Essen und Trinken"
Elternbroschüre zur ausgewogenen Ernährung von Kindern- und Jugendlichen (BZgA)
ELTERNTALK Broschüre
Infos zu Inhalt und Ablauf von ELTERNTALK
"Ernährung" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zum Thema Ernährung (baer.bayern.de)
Ernährungscheck
Checkliste zur gesunden Ernährung (BZgA)
"Gesundheit" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zum Thema Gesundheit (baer.bayern.de)
Infoblatt "Gesund und Fit im Kinder-Alltag"
Sechs Wege zur kindgerechten Ernährung und Bewegung (Bay. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Infoblatt "Impfen - Schutz für Ihr Kind vor Infektionskrankheiten"
Übersicht der wichtigsten Impfungen im Kindesalter und allgemeinen Infos (BZgA)
"Körperpflege und Hygiene" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zum Thema Körperpflege und Hygiene (baer.bayern.de)
"Krankheits- und Beeinträchtigungsbilder" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zum Thema Krankheits- und Beeinträchtigungsbilder
Stresscheck
Checkliste zum Stressempfinden bei Kindern- und Jugendlichen (BZgA)
Integration & Migration
Frauenkurse (MIA)
Flyer mit Informationen zum Kursangebot MiA (Migrantinnen einfach stark im Alltag)
Gesamtangebote im Bereich Integration durch Wohnen
Flyer über die Gesamtangebote im Bereich Integration durch Wohnen
Mietcafé
Postkarte zum Angebot Mietcafé zur elektronischen Weitergabe
Sprachcafé Günzburg
Postkarte mit Informationen und Terminen zum Sprachcafé Günzburg
Sprachcafé Krumbach
Postkarte mit Informationen und Terminen zum Sprachcafé Krumbach
Jugend & junge Erwachsene
Kindergarten & Schule
Broschüre "ADHS - Symptome, Diagnose, Behandlung"
Eine Broschüre rund ums Thema ADHS (BZgA)
ELTERNTALK Broschüre
Infos zu Inhalt und Ablauf von ELTERNTALK
"Entwicklung bis zum Schuleintritt" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zum Thema Entwicklungen bis zum Schuleintritt (baer.bayern.de)
"Entwicklungen im Schulkindalter" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zu Entwicklungen im Schulkindalter (baer.bayern.de)
Infoflyer "Die bayerische Grundschule"
Flyer mit allgemeinen Informationen zur Grundschule in Bayern
"Kindergarten" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zum Thema Kindergarten (baer.bayern.de)
"Schule" - Bayerischer Erziehungsatgeber
Infosammlung zum Thema Schule (baer.bayern.de)
Leistungen & Entlastungen
Berechnungstool Familienleistungen
Tool zur Berechnung des Anspruchs auf Familienleistungen (Familienportal BMFSFJ)
"Beruf, Mutterschutz, Elternzeit" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zu den Themen Beruf, Mutterschutz und Elternzeit (baer.bayern.de)
Checkheft "Starke-Familien"
Elternbroschüre zu den Themen Paarfamilie, Allein-oder Getrennterziehende, Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Kinderbetreuung und vielem mehr (BMFSFJ)
Checkliste nach der Geburt
Eine Checkliste mit zu beachtenden Punkten NACH der Geburt des Kindes (BMFSFJ)
Elternbroschüre "alleinerziehend"
Tipps und Informationen zum Alleinerziehen (Verband alleinerziehender Mütter und Väter)
"Finanzielle Hilfen für Familien" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zu finanziellen Hilfen für Familien (baer.bayern.de)
Infoflyer "Elterngeld - Das Bundeselterngeld im Überblick"
Ein Infoflyer zum Thema Elterngeld (BMFSFJ)
Merkblatt Elterngeld
Informationen und Erklärungen, Rechte und Pflichten, Fragen und Antworten
Merkblatt Kinderzuschlag
Der Zuschlag zum Kindergeld für Familien mit kleinem Einkommen
Übersichtsliste finanzielle Leistungen
Ein Überblick über alle finanziellen Leistungen für Familien in Bayern (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales)
Medien
Elternbroschüre "Achtsamen Medienkonsum und Selbstfürsorge vermitteln"
Elternbroschüre zum Thema Achtsamkeit und Medienkonsum
ELTERNTALK Broschüre
Infos zu Inhalt und Ablauf von ELTERNTALK
Infoblatt "10 Gebote der digitalen Ethik"
10 Regeln für den richtigen Umgang mit Medien und dem Web
Infoblatt "Digitale Abhängigkeit - klicksafe Tipps für Eltern"
Infoblatt für Eltern zum Thema digitale Abhängigkeit bei Kindern- und Jugendlichen (klicksafe.de)
JIM-Studie 2022
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger
Materialien "SCHAU HIN!"
Materialsammlung der Website "SCHAU HIN!"
Medienbrief 1
Frühe Kindheit und Medien 0-6 Jahre (Bayerisches Landesjugendamt)
Medienbrief 2
Späte Kindheit und Medien 7-11 Jahre (Bayerisches Landesjugendamt)
Medienbrief 3
Pubertät und Medien 12-15 Jahre (Bayerisches Landesjugendamt)
Medienbrief 4
Pubertät und Medien 16-18 Jahre (Bayerisches Landesjugendamt)
Medienbrief 5
Familie und Medien (Bayerisches Landesjugendamt)
"Medien im Überblick"
Infosammlung zur vielfältigen Medienlandschaft (baer.bayern.de)
"Sicherheit und Risiken im Netz" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zur Sicherheit und Risiken im Netz (baer.bayern.de)
Unser "Medienvertrag"
Vertrag zwischen Eltern und Kinder zur Mediennutzung (BZgA)
Schwangerschaft & Geburt
Broschüre "Ich bin dabei! - Vater werden"
Broschüre mit den wichtigsten Informationen für werdende Väter und eine Menge praktischer Tipps (BZgA)
Broschüre "Rundum - Schwangerschaft und Geburt"
Broschüre mit den wichtigsten Informationen, Tipps und Orientierungshilfen rund um die Schwangerschaft und Geburt (BZgA)
Bundesstifung Mutter und Kind - "Hilfe und Unterstützung in der Schwangerschaft"
Broschüre zur Bundesstifung Mutter und Kind und weiterer Leistungen während der Schwangerschaft
Checkliste - Die Kliniktasche
Nützliches für die Geburt, den Aufenthalt in der Klinik, das Neugeborene und benötigte Dokumente (BZgA)
Checkliste vor der Geburt
Eine Checkliste mit den zu beachtenden Punkten VOR der Geburt des Kindes (BMFSFJ)
"Geburt und Wochenbett" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zur Geburt (baer.bayern.de)
"Schwangerschaft" - Bayerischer Erziehungsratgeber
Infosammlung zum Thema Schwangerschaft (baer.bayern.de)
Wichtige allgemeine Informationen für Veranstalter und Kooperationspartner
Einfügen eines Backlinks zur Verknüpfung mit der Familien-Plattform
Ankertext und Logos zur Verwendung für die eigene Homepage, um auf die Familien-Plattform zu verlinken.
Leitfaden zur Einteilung in eine Veranstaltungskategorie
Erläuterung der vorhandenen Veranstaltungskategorien als Hilfestellung bei der Auswahl.
Leitfaden zur Registrierung und Veranstaltungseintragung
Informationen zur Registrierung auf der Familien-Plattform und Eintragung von Veranstaltungen
Logo farbig zur Verlinkung der Familien-Plattform
Logo des Landkreises Grundlage für den Verweis und die Verlinkung auf die Familien-Plattform.
logo weiß zur Verlinkung der Familien-Plattform
Logo des Landkreises Grundlage für den Verweis und die Verlinkung auf die Familien-Plattform.
Postkarte Familien-Plattform
Postkarte zur Bewerbung der Familien-Plattform zur elektronischen Weitergabe.
Ihre Browserversion ist veraltet.
Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.