App Logo

Newsletter Juli 2025

Liebe Interessierte,

in diesem Newsletter finden Sie aktuelle Informationen, hilfreiche Tipps und spannende Veranstaltungshinweise – alles, was Sie unterstützt und auf dem Laufenden hält, wenn es um rechtliche Neuerungen, wertvolle Ressourcen und inklusive Angebote für Ihre Familie geht.

 

Ferienbetreuung durch die OBA der Lebenshilfe

In der ersten Woche der Sommerferien bietet die Lebenshilfe eine inklusive Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an. Spiel, Spaß, Ausflüge und Betreuung in geschütztem Rahmen – nähere Informationen können Sie dem Anhang entnehmen.

Barrierefreie und inklusive Sommerangebote im Landkreis

Auch in diesen Sommerferien gibt es im Landkreis Günzburg wieder einige tolle inklusive und barrierearme Angebote für Kinder und Jugendliche:

🎨 Das Spielmobil der Kommunalen Jugendarbeit
In verschiedenen Gemeinden unterwegs – mit kostenfreien Spiel-, Bastel- und Bewegungsaktionen für Kinder von 6–12 Jahren. Offen für alle Kinder, inklusiv gestaltet.
➔ Weitere Infos & Termine: www.freizeitprogramm.landkreis-guenzburg.de/spielmobil

🌿 Naturfreizeit „Der Natur auf der Spur“ (Thannhausen)
Eine erlebnisreiche Woche für Kinder von 7–10 Jahren mit Spielen, Entdeckungen und Naturerlebnissen – betreut und altersgerecht.
➔ Infos & Anmeldung: www.freizeitprogramm.landkreis-guenzburg.de

♻️ Umwelt-Aktionstag „Werde ein Wertstoffprofi“ (Leipheim)
Spielerisch lernen, was Müll kann – mit vielen Stationen und spannenden Mitmachaktionen. Auch für Kinder mit Unterstützungsbedarf geeignet.
➔ Anmeldung über die Kommunale Jugendarbeit: www.freizeitprogramm.landkreis-guenzburg.de

🚣 Inklusive Freizeitgruppen der Lebenshilfe Günzburg
Kreativtage, Ausflüge, Zocker-Nachmittage oder einfach Zeit mit Gleichaltrigen – die Lebenshilfe bietet auch außerhalb der Ferien regelmäßige inklusive Gruppenangebote.
➔ Infos und Kontakt: www.lebenshilfe-donau-iller.de

🏞 Naturerlebnispfad Hansenhohl (Thannhausen)
Entdecken, spielen und lernen mitten in der Natur – barrierearme Wege und Stationen machen den Pfad auch für Familien mit besonderen Bedürfnissen interessant.
➔ Mehr dazu: https://www.vg-thannhausen.de/index.php?id=569,203

Alle Angebote eignen sich besonders für Familien, die auf Rücksichtnahme, Flexibilität und gute Betreuung angewiesen sind – ob mit oder ohne Unterstützungsbedarf.

Viele Gemeinden und Kommunen im Landkreis Günzburg bieten ebenfalls Ferienprogramme an. Hier gestalten die örtlichen Vereine tolle Angebote. Ein Blick auf die Gemeindehomepage oder die Homepage der Nachbargemeinde lohnt sich, da oft nette Aktivitäten in kleinen Gruppen, in einem überschaubaren Zeitrahmen angeboten werden. Die Veranstaltungen sind häufig kostenlos oder es ist nur ein kleiner finanzieller Beitrag zu leisten.

Und nicht vergessen: Ergänzungen oder Empfehlungen zu inklusiven Freizeitmöglichkeiten nehmen wir jederzeit gerne auf!

Zum Zuhören und Durchatmen – Podcast-Tipps für Eltern

Manchmal tut es gut, einfach jemandem zuzuhören, der ähnliche Erfahrungen teilt oder neue Impulse gibt. Ob unterwegs, beim Spazierengehen oder in einer stillen Minute: Podcasts bieten viele wertvolle Denkanstöße – ganz ohne Aufwand.

🎧 Unsere Empfehlungen für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen:

 

  • „stark.behindert“ – Simone Braunsdorf-Kremer & Iris Mydlach

Zwei Mütter kleiner Kinder mit Behinderung sprechen offen, ehrlich und nahbar über ihren Alltag – von „Dauererschöpfung“ über den „K(r)ampf mit der Einschulung“ bis hin zu Momenten voller Stärke und Zweifel.

  • „Für immer anders – und total normal“ – Dunja Batarilo

Ein Podcast für Geschwister von Menschen mit Behinderung. Dunja, Journalistin und Schwester eines Mannes mit Down-Syndrom, spricht mit anderen Geschwistern, Eltern und Expert*innen über typische Dynamiken, Identität, Verantwortung und Resilienz.

  • Gepflegtes Chaos – Jasmin Dickerson

Jasmin ist Autistin, hat ADHS und pflegt ihre Tochter Klara, die mit einem seltenen Gendefekt lebt. Sie spricht über pflegende Elternschaft, mentale Gesundheit, Erwerbsarbeit und Einsamkeit.

  • Kopf voll Gold – Saskia Niechzial

Saskia Niechzial ist Grundschullehrerin, Bildungsaktivistin und Mutter neurodivergenter Kinder. In ihrem Podcast spricht sie über Autismus, ADHS, Hochbegabung, PDA und mehr – offen, verständlich und tief fundiert. Sie gibt Einblick in Familienrealitäten, Schulalltag und die Herausforderungen des Systems – immer mit dem Ziel, Sichtbarkeit und Verständnis zu schaffen.

  • Die neue Norm – Jonas Karpa, Karina Sturm & Raúl Krauthausen

Was ist eigentlich „normal“? Diese Frage stellen sich Raúl Krauthausen, Karina Sturm und Jonas Karpa in ihrem Podcast regelmäßig – und hinterfragen dabei gesellschaftliche Bilder von Behinderung, Diversität und Teilhabe. Themen reichen von Barrierefreiheit im Gesundheitswesen über Ableismus bis hin zu Inklusion in der Popkultur.

  • Mein Herz lacht

Dieser Podcast ist Teil der gleichnamigen Selbsthilfe-Community „Mein Herz lacht e.V.“. Eltern erzählen hier offen und ehrlich von ihrem Alltag, von Kraftquellen und Krisen. Auch Fachleute kommen zu Wort und geben hilfreiche Impulse rund um Pflege, Familie, Selbstfürsorge und Resilienz.

  • Igel – Inklusion ganz einfach leben – Sascha Lang

Sascha Lang, selbst blind, moderiert diesen Podcast mit Herz, Humor und politischem Anspruch. Jede Woche spricht er mit Gästen über Themen wie Barrieren im Alltag, inklusive Schule, berufliche Teilhabe oder persönliche Erfolgsgeschichten – immer ehrlich, direkt und mit einer guten Portion Humor.

  • Rampe reicht

Ein intersektionaler Podcast, der tief in gesellschaftliche Machtverhältnisse und Behinderungspolitik eintaucht. Die Hosts – darunter Aktivist*innen wie SchwarzRund, Simo_Tier und Mareice Kaiser – sprechen über Themen wie Ableismus, Selbstvertretung, Pflege und Klimakrise.

Ob zur Inspiration oder einfach zum Entspannen – vielleicht ist etwas dabei, das Ihnen guttut. Und wenn Sie selbst gute Hörtipps haben: Teilen Sie sie gern mit uns!

Inklusion leben – Familien vernetzen sich!

Auf der Familienplattform des Landkreises Günzburg finden Sie unter dem Menüpunkt Inklusion & Vielfalt viele hilfreiche Informationen, Artikel und Links – zusammengestellt für Familien mit Kindern mit Behinderung oder Unterstützungsbedarf.

https://familie-leben.landkreis-guenzburg.de/wissenswertes/inklusion-vielfalt

Und das Beste: Wir ergänzen laufend neue Inhalte – gern auch auf Ihre Anregung hin!
Sie haben eine Idee, einen Wunsch oder kennen ein gutes Angebot? Schreiben Sie uns – wir nehmen es auf.

Neu: Unsere „Suche-Finde-Pinnwand“ für Familien

Sie wünschen sich Austausch mit anderen Eltern in ähnlicher Situation?
Sie suchen Gleichgesinnte für Freizeitaktivitäten, offene Gespräche oder gemeinsame Themen?

Dann nutzen Sie unsere neue „Suche-Finde-Pinnwand“ auf der Familienplattform!

So funktioniert’s:

  • Sie schreiben uns Ihr Anliegen (z. B. „Wir suchen andere Eltern mit Schulkind im Autismus-Spektrum in der Region XY“)

  • Wir veröffentlichen es anonymisiert auf der Pinnwand

  • Wenn sich jemand zurückmeldet, stellen wir – mit Ihrem Einverständnis – den Kontakt her

Vernetzung leicht gemacht – direkt, vertraulich und persönlich.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und darauf, Familien miteinander zu verbinden!

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!

Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, lassen Sie es uns einfach wissen – wir nehmen Sie aus dem Verteiler.

 

Mit freundlichen Grüßen

Martina Brandl-Müller und Kati Huber

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.