Newsletter Februar 2025
Verfahrenslotsen
Liebe Interessierte,
in diesem Newsletter finden Sie aktuelle Informationen, hilfreiche Tipps und spannende Veranstaltungshinweise – alles, was Sie unterstützt und auf dem Laufenden hält, wenn es um rechtliche Neuerungen, wertvolle Ressourcen und inklusive Angebote für Ihre Familie geht.
Safe the Date – Elternrat im Mai
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zum nächsten Elternrat ein!
📅 Datum: 23. Mai 2024
⏰ Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Themen: Schule, Kita, Freizeit
Sie haben Wünsche für nächste Schwerpunktthemen? Bringen Sie gerne Ihre Ideen mit oder senden Sie uns diese zu. Ihre Anregungen sind uns wichtig!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Ihre Anmeldungen an verfahrenslotse@landkreis-guenzburg.de
Infoveranstaltung zum Thema Autismus – Jetzt anmelden!
Am 21. März 2025 findet eine kostenfreie Infoveranstaltung zum Thema Autismus statt. Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke in Unterstützungsangebote, Diagnostik und Alltagshilfen von verschiedenen Referenten
📅 Datum: Freitag, 21. März 2025
⏰ Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
📍 Ort: Panoramasaal, Dillinger Straße 21, Günzburg
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen und anderen Eltern. Weitere Informationen und Anmeldung unter:
📧 E-Mail: guenzburg.eutb@pro-retina.de
📞 Telefon: 08221 9168958 oder 0175 6570808
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Angebot der Neu-Ulmer Verfahrenslotsin
Wir möchten Sie auf ein neues Austausch-Angebot für Eltern von Kindern mit Behinderung im Nachbarlandkreis aufmerksam machen. Die Treffen bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Informationen zu erhalten.
Weitere Termine und Infos zur Anmeldung finden Sie auf dem Flyer oder unter: E-Mail: familienstuetzpunkt@voehringen.de
Elternkurs – Soziale Kompetenzen im Alltag mit Autismus
Ein weiteres Angebot, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen, ist ein Elternkurs des Dominikus-Ringeisen-Werks.
Inhalte des Kurses sind Tipps, wie Sie Ihr Kind im Alltag gut unterstützen können, rund um Strukturierung, soziale Interaktion, Umgang mit Verhaltensweisen etc.
Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, lassen Sie es uns einfach wissen – wir nehmen Sie aus dem Verteiler.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Brandl-Müller und Kati Huber