Newsletter April 2025
Liebe Interessierte,
in diesem Newsletter finden Sie aktuelle Informationen, hilfreiche Tipps und spannende Veranstaltungshinweise – alles, was Sie unterstützt und auf dem Laufenden hält, wenn es um rechtliche Neuerungen, wertvolle Ressourcen und inklusive Angebote für Ihre Familie geht.
Safe the Date – Elternrat im Mai
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zum nächsten Elternrat ein!
📅 Datum: 23. Mai 2024
⏰ Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Themen: Schule, Kita, Freizeit
Sie haben Wünsche für nächste Schwerpunktthemen? Bringen Sie gerne Ihre Ideen mit oder senden Sie uns diese zu. Ihre Anregungen sind uns wichtig!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Ihre Anmeldungen an verfahrenslotse@landkreis-guenzburg.de
Hinweis auf Angebote der FamilienAuszeit Meitingen
Die FamilienAuszeit Meitingen e.V. bietet regelmäßig liebevoll gestaltete Veranstaltungen für Familien mit und ohne beeinträchtigte Kinder an. Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar & August) erwarten Sie Vorträge, Kinderaktionen, ein Geschwisterkindertreff und ein gemütliches Austausch-Café. Auch inklusive Ferienangebote wie ein Familienzeltlager am Mandlachsee gehören dazu.
Mehr Infos unter: www.fa-meitingen.de
Geschichte – Willkommen in Holland
Geschichte von Emily Perl Kingsley, Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom über die Ernüchterung im Hinblick auf eigene Träume und Erwartungen, aber auch unerwarteter Gewinn an Freude und Glück.
„Ich werde oft gefragt, wie es ist, ein behindertes Kind großzuziehen, um Menschen, die diese einzigartige Erfahrung nie gemacht haben, dabei zu helfen, dies zu verstehen und um sich dieses Gefühl vorstellen zu können.
Es ist wie folgt…
Wenn man ein Baby erwartet, ist es, als würde man eine wundervolle Reise nach Italien planen. Man deckt sich mit Reiseprospekten und Bücher über Italien ein und macht sich großartige Pläne: das Kolosseum, Michelangelos David, eine Gondelfahrt in Venedig. Man lernt vielleicht noch ein paar nützliche „Brocken“ Italienisch. Es ist alles so aufregend.
Nach Monaten ungeduldiger Erwartung kommt endlich der langersehnte Tag. Man packt die Koffer, und es geht los. Einige Stunden später landet das Flugzeug. Die Stimme der Stewardess aus dem Lautsprecher sagt: „Willkommen in Holland!“ „Holland?!? Was meinen Sie mit Holland? Ich habe eine Reise nach Italien gebucht! Mein ganzes Leben lang habe ich davon geträumt, nach Italien zu fahren!“
Aber der Flugplan wurde geändert. Du bist in Holland gelandet, und da musst du jetzt bleiben. Wichtig ist, dass du nicht in ein schreckliches, dreckiges, von Hunger, Seuchen und Krankheiten geplagtes Land gebracht worden bist. Es ist nur anders. Also musst du los ziehen und neue Reiseführer besorgen. Und du musst eine komplett neue Sprache lernen. Und du triffst eine ganze Reihe andere Menschen, die du in Italien nie getroffen hättest. Es ist nur ein anderer Ort, langsamer als Italien, nicht so glitzernd wie Italien.
Aber nach einer gewissen Zeit an diesem Ort und wenn du dich von deinem Schrecken erholt hast, schaust du dich um und….du entdeckst, dass Holland Windmühlen hat….Holland hat auch Tulpen. Holland hat sogar Gemälde von Rembrandt. Aber alle, die du kennst, beschäftigen sich damit, nach Italien zu reisen oder aus Italien zu kommen….und alle prahlen damit, welche wunderschöne Zeit sie dort verbracht haben.
Und für den Rest deines Lebens sagst du dir: „Ja, Italien, dorthin hätte auch meine Reise führen sollen. Dorthin hatte ich meine Reise geplant.“
Und der Schmerz darüber wird nie und nimmer vergehen….denn die Nicht-Erfüllung dieses Traumes bedeutet einen großen Verlust für dich. Aber….wenn du dein Leben damit verbringst, dem verlorenen Traum der Reise nach Italien nachzutrauern, wirst du nie offen dafür sein, die einzigartigen und wundervollen Dinge genießen zu können….in Holland.“
Rückblick auf die Infoveranstaltung „Autismus im Kinder- und Jugendalter“
Liebe Eltern,
die Infoveranstaltung „Autismus im Kinder- und Jugendalter – Einblicke und Unterstützungsmöglichkeiten“ war ein voller Erfolg! Alle 195 Plätze waren besetzt, und viele von Ihnen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den Verfahrenslotsen des Landkreises Günzburg, der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Günzburg und der Autismus-Elterngruppe Ursberg. Ziel war es, Wissen über Autismus zu vermitteln, Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den Austausch zwischen Familien und Fachkräften zu fördern.
Unsere Referierenden gaben spannende Einblicke in verschiedene Themenbereiche – von Diagnostik und schulischer Inklusion bis hin zu sozialer Unterstützung und praktischen Hilfen im Alltag. Besonders wertvoll waren die persönlichen Erfahrungen und praxisnahen Tipps, die viele Eltern als große Unterstützung empfanden.
Falls Sie weiterführende Informationen oder Beratung wünschen, stehen Ihnen unsere Referierenden gerne zur Verfügung:
Ansprechpersonen:
✔ Kompetenzzentrum Autismus Schwaben Nord
✔ Unabhängige Beratungsstelle für Inklusion im Schulamt
✔ Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Autismus
✔ Heilpädagogisches Zentrum Ursberg
✔ KJF Augsburg e.V., Soziale Angebote Nordschwaben
Wir danken allen Eltern und Fachkräften für ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei zukünftigen Veranstaltungen wiederzusehen!
Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, lassen Sie es uns einfach wissen – wir nehmen Sie aus dem Verteiler.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Brandl-Müller und Kati Huber