Konsum in der Familie
Die Broschüre der Aktion Jugendschutz informiert über folgende Themenbereiche:
- Konsum – eine alltägliche Angelegenheit 
- Von gelungenem und problematischem Konsum 
- Kinder als Wirtschaftsfaktor – die Zielgruppe für Werbung 
- Must-Have und No-Go: Zur Bedeutung 
- Kita- & Grundschulkind 
- Jugend & junge Erwachsene 
- Familie, Generationen & Partnerschaft 
- Finanzielles & Rechtliches 
- Familie & besondere Lebenslagen 
- Gesundes Familienleben 
- Integration & Migration 
- Familienstützpunkte 
- Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi) 
- von Marken 
- Taschengeld – ein wichtiges Lerninstrument für Konsumkompetenz 
- Kostenfalle Internet und mobile Medien 
- Mehr oder weniger? – Nachhaltig Konsumieren – ein Thema für die Konsumerziehung 
- Wunsch oder Bedürfnis – Vom Warten lernen und sich langweilen 
- Konsumerziehung – eine individuelle Angelegenheit 
mit freundlicher Genehmigung der Aktion Jugendschutz
Printexemplare können unter https://bayern.jugendschutz.de/de/material/ bestellt werden.
Startseite Aktion Jugendschutz: https://bayern.jugendschutz.de/de/
Die Broschüre finden Sie hier: Konsum-in-der-Familie
Wenn Sie sich über das Thema Konsum in ihrer Familie, Mediennutzung oder allgemeine Erziehungsthemen mit anderen Eltern austauschen möchten, wäre das Projekt ELTERNTALK vielleicht etwas für Sie!